Europa - Spitzenböen [m/s]
03.06.2024

Stationen: 161 Böen
La Aldea de San Nicolás (13 m, Spanien) 16 m/s
Kythira (167 m, Griechenland) 13 m/s
Cádiz (2 m, Spanien) 17 m/s
Rota (26 m, Spanien) 15 m/s
Viseu Airport (644 m, Portugal) 14 m/s
Monte Limbara (1364 m, Italien) 16 m/s
Musala (2927 m, Bulgarien) 16 m/s
Pescara (11 m, Italien) 17 m/s
Mourgash (1692 m, Bulgarien) 24 m/s
Avignon/Coumont (37 m, Frankreich) 14 m/s
Orange (55 m, Frankreich) 18 m/s
Omu (2509 m, Rumänien) 16 m/s
Piz Corvatsch (3299 m, Schweiz) 14 m/s
Jungfraujoch (3576 m, Schweiz) 13 m/s
Moléson (1974 m, Schweiz) 13 m/s
Piz Martegnas (2670 m, Schweiz) 17 m/s
Naetschen (2284 m, Schweiz) 13 m/s
Weissfluhjoch (2601 m, Schweiz) 14 m/s
Crap Masegn (2481 m, Schweiz) 16 m/s
Feldbach (320 m, Österreich) 14 m/s
Ceahlau Toaca (1898 m, Rumänien) 15 m/s
Chasseral (1599 m, Schweiz) 13 m/s
Säntis (2500 m, Schweiz) 13 m/s
Brugg-Wildegg (350 m, Schweiz) 14 m/s
Janibek (28 m, Ukraine) 16 m/s
Kyra (908 m, Russland) 14 m/s
Krasnyj Chikoj (771 m, Russland) 13 m/s
Mugur-Aksy (1850 m, Russland) 13 m/s
Milešovka (836 m, Tschechien) 15 m/s
Schneekoppe (1602 m, Tschechien) 14 m/s
Schneekoppe (1613 m, Polen) 21 m/s
Flugplatz Lublin-Radawiec (240 m, Polen) 15 m/s
Kursk (247 m, Russland) 16 m/s
Tschita Flughafen (671 m, Russland) 15 m/s
Ponyri (251 m, Russland) 14 m/s
Liwny (179 m, Russland) 13 m/s
Sosnovo-Ozerskoe (952 m, Russland) 13 m/s
Nikolajewsk am Amur (68 m, Russland) 13 m/s
Chkalovo (165 m, Weißrussland) 21 m/s
Sergejew (137 m, Weißrussland) 16 m/s
Odesskoe (125 m, Russland) 13 m/s
Poltavka (125 m, Russland) 14 m/s
Javlenka (115 m, Weißrussland) 17 m/s
Nexø (25 m, Dänemark) 13 m/s
Romo Island (9 m, Dänemark) 13 m/s
Makuschino (140 m, Russland) 14 m/s
Vester Vedsted (5 m, Dänemark) 13 m/s
Hammerodde/Bornholm (11 m, Dänemark) 14 m/s
Blavand Cape (18 m, Dänemark) 14 m/s
Dragør Leuchtturm (14 m, Dänemark) 13 m/s
Rosnaes Cape (16 m, Dänemark) 14 m/s
Gniben Point (16 m, Dänemark) 14 m/s
Sletterhage (6 m, Dänemark) 16 m/s
Wladimir (172 m, Russland) 13 m/s
Aarhus/Tirstrup (23 m, Dänemark) 13 m/s
Welikije Luki (106 m, Russland) 13 m/s
Ajan (8 m, Russland) 14 m/s
Hald (89 m, Dänemark) 14 m/s
Anholt (4 m, Dänemark) 13 m/s
Aonach Mòr (1130 m, Großbritannien) 16 m/s
The Cairnwell (933 m, Großbritannien) 23 m/s
Silstrup (41 m, Dänemark) 16 m/s
Aalborg (3 m, Dänemark) 14 m/s
Cairngorms (1245 m, Großbritannien) 29 m/s
Tjumen Flughafen (115 m, Russland) 16 m/s
South Uist Range (4 m, Großbritannien) 13 m/s
Bealach na Bà (773 m, Großbritannien) 14 m/s
Kinloss (5 m, Großbritannien) 15 m/s
Loch Glascarnoch (264 m, Großbritannien) 14 m/s
Lossiemouth (6 m, Großbritannien) 15 m/s
Skagen (5 m, Dänemark) 14 m/s
Aultbea (10 m, Großbritannien) 13 m/s
Lindesnes fyr (23 m, Norwegen) 20 m/s
Lista fyr (14 m, Norwegen) 17 m/s
Stornoway (15 m, Großbritannien) 16 m/s
Altnaharra (80 m, Großbritannien) 14 m/s
Eigerøya (49 m, Norwegen) 13 m/s
Wick (39 m, Großbritannien) 13 m/s
Byglandsfjord/Solbakk (211 m, Norwegen) 13 m/s
Kirkwall Flughafen (21 m, Großbritannien) 18 m/s
Kvitsoy - Nordbo (22 m, Norwegen) 14 m/s
Utsira (56 m, Norwegen) 14 m/s
Fair Isle (57 m, Großbritannien) 16 m/s
Brohovo (5 m, Russland) 16 m/s
Mosstrand Ii (977 m, Norwegen) 14 m/s
Lerwick (84 m, Großbritannien) 17 m/s
Kvamsoy (49 m, Norwegen) 13 m/s
Dagali (798 m, Norwegen) 14 m/s
Geilo-oldebraten (773 m, Norwegen) 14 m/s
Midtstova (1162 m, Norwegen) 13 m/s
Uyega (398 m, Russland) 13 m/s
Tumany (34 m, Russland) 17 m/s
Rekinniki (14 m, Russland) 21 m/s
Baltasound (15 m, Großbritannien) 18 m/s
Hollekolten (804 m, Norwegen) 13 m/s
Sogndal / Haukasen (497 m, Norwegen) 14 m/s
Filefjell (955 m, Norwegen) 13 m/s
Sognefjellet (1415 m, Norwegen) 16 m/s
Ytteroyane Lh (25 m, Norwegen) 14 m/s
Florø (9 m, Norwegen) 13 m/s
Juvvasshoe (1894 m, Norwegen) 20 m/s
Sandane (60 m, Norwegen) 15 m/s
Krakenes (39 m, Norwegen) 22 m/s
Soervaag / Vagar (88 m, Dänemark) 22 m/s
Dombås (638 m, Norwegen) 14 m/s
Fokstua Ii (974 m, Norwegen) 14 m/s
Hjerkinn (1012 m, Norwegen) 14 m/s
Lebergsfjellet (625 m, Norwegen) 18 m/s
Alesund / Vigra (22 m, Norwegen) 16 m/s
Rekdal (43 m, Norwegen) 14 m/s
Molde / Aro (3 m, Norwegen) 13 m/s
Ona Ii (15 m, Norwegen) 21 m/s
Kristiansund / Kvernberget (62 m, Norwegen) 15 m/s
Hitra (13 m, Norwegen) 16 m/s
Veiholmen (5 m, Norwegen) 19 m/s
Ørland (7 m, Norwegen) 13 m/s
Sula (5 m, Norwegen) 17 m/s
Halten Lighthouse (16 m, Norwegen) 15 m/s
Tura (168 m, Russland) 13 m/s
Buholmråsa fyr (18 m, Norwegen) 17 m/s
Nordøyan fyr (33 m, Norwegen) 20 m/s
Rorvik / Ryum (4 m, Norwegen) 14 m/s
Stekenjokk (1036 m, Schweden) 14 m/s
Sklinna Lighthouse (16 m, Norwegen) 19 m/s
Somna-kvaloyfjellet (302 m, Norwegen) 23 m/s
Egilsstaðir (23 m, Island) 15 m/s
Bronnoysund / Bronnoy (9 m, Norwegen) 15 m/s
Tasiilaq (52 m, Grönland) 26 m/s
Akureyri (27 m, Island) 16 m/s
Vega-Vallsjo (9 m, Norwegen) 19 m/s
Hemavan-Gierevarto (793 m, Schweden) 14 m/s
Sandnessjøen / Stokka (17 m, Norwegen) 16 m/s
Nowy Urengoi (59 m, Russland) 13 m/s
Uelen (3 m, Russland) 14 m/s
Solvaer Iii (10 m, Norwegen) 19 m/s
Myken Lighthouse (13 m, Norwegen) 23 m/s
Reipå (8 m, Norwegen) 18 m/s
Bodø (13 m, Norwegen) 14 m/s
Helligvær (24 m, Norwegen) 18 m/s
Røst Flughafen (4 m, Norwegen) 18 m/s
Værøy (4 m, Norwegen) 19 m/s
Nowy Port (12 m, Russland) 13 m/s
Skrova Lighthouse (11 m, Norwegen) 17 m/s
Leknes (26 m, Norwegen) 17 m/s
Svolvær / Helle (9 m, Norwegen) 17 m/s
Skomvaer Fyr (8 m, Norwegen) 14 m/s
Katterjåkk (516 m, Schweden) 13 m/s
Stokmarknes (3 m, Norwegen) 13 m/s
Bo I Vesteralen (7 m, Norwegen) 15 m/s
Kilpisjärvi (1009 m, Finnland) 16 m/s
Andoya-trolltinden (436 m, Norwegen) 27 m/s
Hekkingen Lighthouse (14 m, Norwegen) 14 m/s
Seyakha (16 m, Russland) 13 m/s
Rognsundet (10 m, Norwegen) 14 m/s
Hasvik-sluskfjellet (438 m, Norwegen) 15 m/s
Nerlerit Inaat Flughafen (10 m, Grönland) 13 m/s
Jan Mayen (9 m, Norwegen) 21 m/s
Sterlegova (11 m, Russland) 13 m/s
Sørkappøya (10 m, Norwegen) 17 m/s
Hornsund (12 m, Norwegen) 17 m/s
Isfjord Radio (9 m, Norwegen) 15 m/s

© 1999-2024 WeatherOnline